Zeitung

HPF23 Liedgut 71 News Webseite

Juli 03, 2025 Festival Liedgut

Liedgut - Folge 71: Festival 2025 Sondersendung Teil 1

Liedgut ist eine zweiteilige Sondersendung zum Haldern Pop 2025. In der einundsiebzigsten Folge sprechen wir über Tickets, Bands und den neuen Mittwoc…

Zeitung webseite tagestickets

Juli 04, 2025 Festival

Tagestickets 2025

Ab jetzt sind unsere limitierten Tagestickets (ohne Camping) für die einzelnen Festivaltage (DO./FR./SA.) verfügbar. Ihr bekommt sie wie gewohnt auf u…

HPF23 Liedgut 70 News Webseite

Juni 06, 2025 Festival Liedgut

Liedgut – Folge 70

Liedgut ist ein Lauschen in die Tiefe des Klangs, eine Spurensuche im Resonanzraum des Haldern Pop Festivals. In der siebzigsten Folge sprechen wir üb…

Titel trailer 04 2025 new

Mai 10, 2025 Festival

42. Haldern Pop Festival 2025 – Trailer No.04

Liebe Menschen,es folgt, unser Trailer No. 04 mit weiteren Bestätigungen für das 42. Haldern Pop Festival 2025 (07.– 09. Aug. 2025)(NEU!) Camping scho…

HPF23 Liedgut 69 News Webseite

Mai 02, 2025 Festival Liedgut

Liedgut – Folge 69

Liedgut ist ein letzter Tanz in den Mai. In der neunundsechzigsten Folge: Das Bild ist reisefertig, der geheime Klang (Thees Uhlmann) verklungen – und…

Titel trailer 03 2025

Apr. 09, 2025 Festival

42. Haldern Pop Festival 2025 – Trailer No. 03

Liebe Menschen,es folgt, unser Trailer No. 03mit weiteren Bestätigungen für das42. Haldern Pop Festival 2025(07.– 09. Aug. 2025)Höhe braucht Tiefe, di…

HPF25 Liedgut 68 News Webseite

Apr. 04, 2025 Liedgut Festival

Liedgut – Folge 68

Liedgut ist eine Reise aus dem Nebel ins Licht. Wir sprechen über das Haldern Pop Festival als einen Ort des Sammelns und Findens, gerade auch im Ande…

Titel trailer 02 2025

März 12, 2025 Festival

42. Haldern Pop Festival 2025 – Trailer No. 02

Liebe Menschen,es folgt, unser Trailer No. 02mit weiteren Bestätigungen für das42. Haldern Pop Festival 2025(07.– 09. Aug. 2025)Ich bin, was ich bin, …

HPF25 Liedgut 67 News Webseite

März 07, 2025 Festival Liedgut

Liedgut – Folge 67

Liedgut ist ein Plakat auf dem Weg zum Haldern Pop Festival. In der 67. Ausgabe tauchen wir in die Kunst der Worte und die Frage nach der Zuversicht e…

HPF23 Liedgut 66 News Webseite

Feb. 07, 2025 Festival Liedgut

Liedgut – Folge 66

Liedgut ist eine Küche für Begegnungen – mit Musik, Gesprächen und Ideen. In der 66. Folge blicken wir auf das Eurosonic Festival, erinnern uns an ers…

HPF25 kinderticket News Webseite

Jan. 23, 2025 Festival

Kindertickets 2025 (NEU: frei bis 13 Jahre)*

Liebe Leute,für das kommende Haldern Pop Festival haben wir die Regelung für die Kinder-Tickets angepasst, wir hoffen, dies ist in eurem Sinne:NEU! Ki…

HPF25 Liedgut 65 News Webseite

Jan. 03, 2025 Festival Liedgut

Liedgut – Folge 65

Liedgut ist wie ein Korken, der mit einem leisen Knall die Türen zum neuen Jahr aufstößt. In unserer fünfundsechzigsten Folge betreten wir die Küche –…

Trailer 01 2025 titel NEU

Jan. 01, 2025 Festival

Frohes neues Jahr. (Trailer No. 1)

Hier gehts zum Festival Trailer 2025 No.1 auf YouTubeIn der Küche brennt noch Licht.A Light is still on in the kitchen.Il y a encore de la lumière dan…

DE / EN

von Stefan Reichmann

‚Ist es dir nicht groß genug, dann geh näher heran.‘

‚Ist es dir nicht groß genug, dann geh näher heran.‘
Über die Bad Bonn ‚Kilbi‘

- Dieser Satz des Vorwortes erklärt mit spitzbübischer Leichtigkeit, die Essenz dieses Festivals in den kartoffeligen Hügeln westlich von Bern, in Düdingen. Um ganz genau zu sein, in Bad Bonn, einer, in den 60er Jahren zum Teil im Wasser versunkenen Bauernschaft in der Schweiz. Hoch gelegene Häuser entkamen den Fluten, setzen die Geschichten fort, als Tonverein, vertrauen dem Horizont, den Menschen, die Zeit dafür leben, den Club und einmal im Jahr das Festival zu besuchen. Ein Maß der Unterhaltung.

Nichts versteckt sich hier so gekonnt, wie die Melancholie. Kein drittes Interesse weit und breit, zerrupfte Kunst und immer gegen den Strich, bis kein Ideal dem anderen gleicht. Eitelkeit hält zusammen, mischt sich nicht ein, das bringen wir mit. Wo findet man diese Orte, wenn man nicht nach ihnen sucht? Gute Reisen beginnen mit der Vorfreude bereits Tage zuvor, Ziele werden zu Orten, weil sie mögen, was kommt.

Die Kilbi hat sich aus der wüsten Jugend zur Eigenständigkeit emanzipiert, die Balance aus Ereignis und wirtschaftlicher Tragfähigkeit in eine progressive musikalische Zeitmaschine verwandelt, ohne schneller, größer und gieriger zu werden. Sie hat dem werbenden Versprechen den Rücken zu gewandt und mit maßloser Aufregung das Gegenwärtige in Frage gestellt. Der Moment gerät aus den Fugen, zentrifugale Ekstase trennt die Angst vom Mut unserer Zeit, dem fieberhaften Übergang zur Zukunft - die Antworten pflückt sich die Aufmerksamkeit.

Das diesjährige Festival rüttelt und schüttelt sich und dich, nimmt wärmend in den Arm, wenn der Oberschenkel schmerzt, der Irrsinn dich in die Ecke hängt und man sich selber aus den Augen verliert. Dieses Treibhaus persönlicher Wirksamkeit läßt dich zuhören, treiben und ankommen, um wieder mutiger loszugehen. Immer wieder erlebe ich noch niemals Gehörtes, suche nach Türen, Zugang und Mustern, vergesse das Sortieren und fliege mit den anderen, selten mit dem Ganzen, denke nicht an die Landung. Mein Mensch sorgt für dieses jährliche Ritual, es erklärt mir nicht was soll, hier floriert das Ist.

Gehen wir nochmal ganz nah ran, um zu verstehen, wie groß das auf der Kilbi ist. Mit dem Beginn der Dunkelheit wird ein Feuer entzündet, ein brennender Schädel wärmt, wie ein Ofen in der Mitte einer guten Stube. Den ganzen Tag wird gekocht, gestaunt und herzlich gemocht, ob von oder vor der Bühne, kein Wunder, eine Verkettung wuchtiger Momente und zärtlicher Offenheit. Getanzt wird gerne, viel und bis in den frühen Morgen, kaum Kameras zwischen all den Menschen, man vertraut der Erinnerung.

Ein bezaubernder Ort, der das Vertrauen als Währung wieder eingeführt hat, ein großartiges Festival.

Stefan Reichmann


(Foto: Christoph Buckstegen, Bad Bonn Kilbi 2024)