@hoogvorst:
Die Entwicklung der Bandanzahl seit 2012 (51 --> 54 --> 57 --> 60 --> 66 --> 68 --> 75).
Also haben letztes Jahr 24 Bands mehr gespielt als noch 6 Jahre zuvor. Und das auf ein paar mehr Bühnen. Unter den 24 sind ein paar Punk- und Hardrock-Bands. Und deswegen setzt das Haldern "zunehmend auf Punk und Hard Rock"? Das ist doch Quark. Ich finde es sehr gut, dass die Fülle an mehr Bands dafür eingesetzt wird, etwas mehr Abwechslung ins Programm zu bringen. Das würde doch niemandem etwas bringen, wenn man etwas überspitzt gesagt jetzt 24 zusätzliche Singer-Songwriter und Folk-Bands hätte.
50 % Wiederholungstäter im ersten Video. Das ist mir prinzipiell viel zu viel. Aber ich hoffe mal, das ist nur zum "Anfüttern" und wird sich in den nächsten Videos wieder etwas relativieren

"Tinpan Orange" kann aber gern wieder für's Spiegelzelt kommen, die konnte ich letztes Jahr leider nicht sehen

Mit den "Idles" wird der Reitplatz wohl endlich mal wieder spät Abends einen ordentlichen Arschtritt verpasst bekommen. Prinzipiell sehr gut, aber von denen habe ich schon ein grandioses (Reykjavík - Gaukurinn) und ein gutes Konzert (Spiegelzelt) gesehen. Da habe ich eher Angst, dass sie mich auf der Hauptbühne etwas enttäuschen. Die passen einfach auch viel besser in einen gammligen, alten Schuppen. Da würde ich mir eher noch was á la "Trail of Dead" oder "Manchester Orchestra" auf der Hauptbühne wünschen. Letztgenanntere natürlich eh
